Gründungsmitglied
Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler, 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer in der Investitionsgüterindustrie
„Unser Deutschland leidet zunehmend unter einem institutionalisierten Parteienoligopol, das die Gewaltenteilung aushöhlt und unseren Wohlstand vernichtet. Die hohe Staatsquote in Kombination mit mangelhafter Performanz der staatlichen Institutionen hat zu einer erdrückenden Steuerlast geführt. Mit LibeRatio möchte ich Deutschland dabei unterstützen, einen Weg einzuschlagen, indem wir Bürger nicht mehr zu Bittstellern degradiert werden, sondern uns weitgehend eigenverantwortlich, ein selbstbestimmtes Leben bei friedvollen internationalen Beziehungen gestalten können.“
„Ich möchte zu einem Deutschland beitragen, auf das Bürgerinnen und Bürger wieder stolz sein können und mit dem sie sich identifizieren.“
„Ich möchte dazu beitragen, dass Deutschland wieder sicher ist, Steuern gerecht und die Renten auskömmlich sind. Die Familie muss wieder in den Fokus des sozialen Lebens rücken. Niemand soll in der Not allein gelassen werden, aber fördern und fordern muss wieder Staatsräson sein.“
"Mein Interesse besteht primär darin, dass Menschen wieder sagen dürfen, was sie möchten und dass unsere Debattenkultur wiederbelebt wird. Die Menschen sollen sich sich in der Politik wiederfinden können.
Die heutigen Themen sind zu komplex, um von einigen wenigen Personen gesteuert zu werden. Dafür erforderlich sind primär seriöse und neutrale Informationsquellen, die nicht von Lobbyismus gesteuert werden."
"Deutschland liegt mir sehr am Herzen und ich möchte mein winziges Scherflein dazu beitragen, dass dieses große Kulturvolk meines Vaterlandes zurückfindet zu Einigkeit & Recht & Freiheit. Enthusiasmus und Elan der Nachkriegsjahre, die Nationen in etwas Größerem aufblühen zu lassen, sind damit gescheitert.
Gleichzeitig musste ich aber erkennen, dass die EU sich schnell zu einem totalitären Monster entwickelte. Nun bin ich aber ein glühender Demokrat und finde das GG super. Daher bin ich der Überzeugung, dass wir für ein besseres Europa zurückkehren müssen zu einem Bund von starken Nationalstaaten. Nur der nationalstaatliche Rahmen mit einem gut gebildeten und relativ homogenen Volk kann Demokratie ermöglichen. Dazu braucht es gute Kenntnisse der Sprache, der Kultur und der Geschichte und ein staatsbürgerliches Engagement möglichst aller.
Unsere europäische Zivilisation und deutsche Kultur bauen auf dem Christentum auf und die Aufklärung ist ein Kind Jesu. Das noble geistige Werkzeug der Vernunft sollte die Grundlage sein für zielführende Diskussionen, Kompromisse, schliesslich Gesetze und das Handeln zum Besten der Polis. Daran arbeiten wir hier bei LibeRatio in einer menschlich sehr positiven Atmosphäre. In Deutschland ist da etwas aus dem Ruder gelaufen in den letzten Jahrzehnten. Manche Sachen sieht man besser aus der Ferne. Think out of the Box. Es wäre so schön Deutschland wieder zur "Normalität" zurückzuhelfen! Letztlich hat sich das politische Leben polarisiert zwischen "Gleichmacherei" und "Freiheit"."
"Ich möchte zu einem Deutschland beitragen, in dem auch schwächere oder gehandicapte Personen gleiches Teilhaberecht ausüben können. Dies umfasst sowohl die gesellschaftliche als auch die monetäre Teilhabe. Insbesondere setze ich mich für einen Bürokratieabbau in meinem Sektor ein."
"Als Sohn portugiesischer Gastarbeiter bin ich in Deutschland geboren, somit in zwei verschiedenen Kulturen aufgewachsen und bis heute stark mit der deutschen Kultur verwachsen. In den vergangenen vier Jahren ist mir immer wieder aufgefallen, dass es große Unstimmigkeiten gibt, die näher analysiert und nachjustiert werden müssen. Nicht nur in Portugal sondern auch in Deutschland hat sich insbesondere die kulturelle sowie politische Situation zum Nachteil der Bürger verändert. Beide Regierungen entscheiden durchweg über die Interessen des eigenen Volkes hinweg und stets im Interesse global agierender Unternehmen. Meine Familie hat in Deutschland ihre Heimat und ich möchte meine Energie einsetzen, um diese Heimat wieder lebenswert zu machen. „Einigkeit und Recht und Freiheit“ sollen nicht nur Aufhänger, sondern Grundprinzipien sein, die in Deutschland wieder zählen."
"Als leidenschaftlicher Verfechter der Freiheit mit einem klar libertären Kompass setze ich mich für ein Deutschland und ein Europa ein, das auf Eigenverantwortung, Unternehmertum und individuelle Freiheit setzt. Ein schlanker Staat, wenig Bürokratie, kleinere flexible Einheiten, Innovationsförderung und Wohlstandssicherung – das ist mein Antrieb. Als Vater denke ich an die Zukunft unserer Kinder: ein freies, starkes Europa, das auf Leistung, Selbstbestimmung und echten Wettbewerb setzt. Es ist Zeit für einen 'Neustart' – und ich bin bereit, ihn mitzugestalten."
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.